Universität Bonn

Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät

de

Erasmus+ an der Fakultät

Das Erasmus-Büro der Agrar- Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät kooperiert mit über 37 Partneruniversitäten1 in Europa und der Türkei. Wenn Sie sich für einen Erasmus+ Aufenthalt an der Agrar- Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn interessieren, dann bewerben Sie sich bitte vorab an Ihrer Heimatuniversität. Sobald Sie von Ihrer Heimatuniversität für einen Erasmus+ Studienaufenthalt nominiert sind, registrieren Sie sich bitte in unserem Mobilitätsportal.

Alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsprozess und Organisatorischem finden Sie sowohl im Fact sheet der Universität Bonn (EN)2 , im Erasmus+ Incoming Flyer3 sowie in der Registrierungsanleitung4.

Weitergehende Information gibt es auch auf der Website des Dezernats Internationales5. Es ist empfehlenswert, sich schon frühzeitig mit der Wohnungssuche6 zu beschäftigen.

Fristen

Auslandssemester

Wintersemester (Oktober - März) oder ganzes Jahr

  • Ende der Bewerbungsfrist: 1. Mai

Sommersemester (April - September)

  • Ende der Bewerbungsfrist: 1. November

Kursangebot

Alle Angaben zu den Studiengängen der Agrar- Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät inklusive Modulhandbücher finden Sie auf den Seiten der Studiengänge7, das Vorlesungsverzeichnis ist auf BASIS8 verfügbar.

Darüber hinaus bietet die Seminarreihe International Classroom Bonn9 englischsprachige interdisziplinäre Kurse für Austauschstudierende an.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie als Student eines Bachelor-Studiengangs keine Lehrveranstaltungen aus den Masterstudiengängen wählen können.

Die Lehrveranstaltungen im Rahmen der Bachelor-Studiengänge werden in deutscher Sprache gehalten, so dass für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich sind. Im Rahmen der Masterstudiengänge werden zahlreiche Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache angeboten.

Im Rahmen Ihres Auslandsaufenthalts können Sie bei den neuen Bachelor- und Masterstudiengängen der Agrar- Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät ein oder mehrere Module wählen. Die Lehrveranstaltungen eines Moduls sind so angelegt, dass (bis auf zwei Ausnahmefälle) der Abschluss eines Moduls in einem Semester möglich ist. Bitte achten Sie hierbei darauf, dass zu einem Modul auch Übungen oder Seminare gehören können.

 

Sprachliche Anforderungen

  • B1-Deutschkenntnisse für deutschsprachige Kurse
  • B2-Englischkenntnisse für englischsprachige Kurse

Die Universität Bonn bietet Deutsch-Intensivkurse10 vor Semesterbeginn sowie Semesterbegleitende Deutschkurse11 an.

Wenn Sie für einen Austauschplatz an der Agrar- Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät angenommen wurden, dann erhalten Sie anschließend vom Dezernat Internationales eine Info-Mail mit allen wichtigen Informationen zur organisatorischen Vorbereitung Ihrer Anreise (Mitte Juni / Mitte Dezember). Gerne können Sie sich auch auf der Website des Dezernats Internationales über Deutschkurse11, Visa und Versicherungen 6wie auch die Welcome Days informieren.

Betreuungsangebote für internationale Studierende

Die Servicestelle Internationales bietet vielfältige Unterstützung bei organisatorischen Fragen und organisiert regelmäßig kleinere und größere Events für internationale Studierende der Fakultät. Mehr Infos zum Sozialprogramm gibt es hier12.

EU-Flag-Erasmus-2023-abt6-2.jpg
© Erasmus

Dieses Projekt wurde mit der Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Kontakt

Avatar Nischalke

Dr. Sarah Nischalke

Referentin - Internationales

Katzenburgweg 9

53115 Bonn

Avatar Svihlik

Antje Svihlik

Erasmus-Koordination

Katzenburgweg 9

53115 Bonn

Sprechzeiten:
montags bis freitags 08:00 bis 14:00

Bürozeiten:
dienstags / donnerstags von 08:00 bis 14:00

Offene Erasmus+ Zoom Sprechstunde:
donnerstags 10:00 bis 11:30 oder nach Vereinbarung

Zoom Link:
https://uni-bonn.zoom.us/j/92642426309?pwd=RkNOSnVlSGNwQjlTVVFxYmJySXpjQT0913
Meeting ID: 926 4242 6309 | Kenncode: 373447

Wir bemühen uns auf dieser Webseite um eine gendergerechte Sprache. Möglicherweise ist dies nicht immer durchgehend möglich, jedoch möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass stets alle Geschlechter angesprochen werden.
Wird geladen