Universität Bonn

Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät

Forschung

Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen in den Disziplinen Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, Geodäsie und Geoinformation, Lebensmittel- und Ressourcenökonomik, Landtechnik, Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz sowie Tierwissenschaften gemeinsam an der Lösung globaler Herausforderungen wie Ernährung,  Ressourcenschutz und Klima. Die Forschung an der Fakultät trägt damit wesentlich zu den Profilbereichen  „Technologie und Innovation für eine nachhaltige Zukunft“1 und  „Leben und Gesundheit“2 der Universität Bonn bei.

Neben der disziplinären Forschung, die in den Arbeitsgruppen3 verortet ist, haben sich an der Fakultät interdisziplinäre Forschungsschwerpunkte4 entwickelt. Herausragende Verbundprojekte sind dabei der Excellenzcluster PhenoRob5 und die Sonderforschungsbereiche 1502 DETECT6 und 228 Future Rural Africa7. Weitere Forschungsschwerpunkte der Fakultät sind auch in interdisziplinären Forschungszentren8 organisiert.

Strukturelemente wie Regionale Netzwerke9, Core Facilities10 und die Außenlabore11 unterstützen Forschung, Lehre und Wissenstransfer.

Drittmitteleinwerbung 2023:

23,5 Mio. €


11,3 Mio. €

DFG

7,9 Mio. €

Bund

2,8 Mio. €

EU

Forschungsschwerpunkte

Nachwuchsförderung

Interesse an einer akademischen Karriere? Hier finden Sie eine Übersicht der Möglichkeiten an der Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät und erfahren alles zu Promotionen, Habilitationen und Förderprogrammen.

Forschungsinfrastruktur

Avatar Plattes

Dr. Susanne Plattes - Referentin für Forschung und Karriereentwicklung

Wir bemühen uns auf dieser Webseite um eine gendergerechte Sprache. Möglicherweise ist dies nicht immer durchgehend möglich, jedoch möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass stets alle Geschlechter angesprochen werden.
Wird geladen