PostDoc Office
In der Postdoc Phase geht es vor allem um das Erlangen weiterer wissenschaftlicher Kenntnisse und Kompetenzen (Qualifizierung & Karriereentwicklung) und die Orientierung und Vernetzung im nationalen und internationalen Wissenschaftssystem (Internationalisierung & Vernetzung).
Wird ein Verbleib in der Wissenschaft angestrebt, ist das Erlangen von Lehrkompetenzen, Erfahrungen beim Einwerben von Drittmitteln sowie generell die Erhöhung der Sichtbarkeit Ihrer Arbeit (Publikationen, Konferenzen) und Ihrer Person in der Academia (Gremienarbeit, akademische Selbstverwaltung) sinnvoll.
Die gesamte Postdoc-Phase über erhalten Sie im PostDoc Office aktive Unterstützung und Begleitung bei der Planung Ihrer persönlichen und beruflichen Zukunft. Dabei können Sie die umfassenden Angebote des Argelander Competence Center der Universität Bonn nutzen.
Darüber hinaus arbeitet die Fakultät eng mit Ihren Kooperationspartnern wie zum Beispiel dem Career Center & Postdoc Office des FZ Jülich zusammen.
Angebote
Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Qualifizierungsphase
Individuelle Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung
Organisation von Workshops und Seminaren nach Bedarf
Veranstaltungen
Das PostDoc Office bietet regelmäßig Workshops, Webinare, Seminare und ähnliche Veranstaltungen an. Sprechen Sie uns an, wenn Sie spezielle Wünsche haben. Wir werden versuchen, entsprechende Angebote zu realisieren.
Sie können auch jederzeit an den Veranstaltungen der Personalentwicklung teilnehmen.
Save the date
Overview of patents / IP with a focus on software (English)
Date: 2025/06/04 - 10 to 12 h
Provendis
For registration send an email to aei-forschung@uni-bonn.de
Research 2 Use (English)
Early career researchers (R1-R3) develop initial ideas for possible use cases based on their research projects
Date: 2025/07/01 - 09 to 15:30 h
Transfercenter enaCom
For registration send an email to aei-forschung@uni-bonn.de

PostDoc-Mentoring
Das PostDoc Office bietet ein Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen an.
Mentoring-Programme im Wissenschaftssystem zeichnen sich durch großen Nutzen für alle Beteiligten aus. Sie stärken die interdisziplinäre, hierarchieübergreifende Vernetzung der Teilnehmer*innen sowie deren Einbindung in die wissenschaftliche Gemeinschaft.
Sie haben Interesse an der Teilnahme?
Melden Sie sich gerne unverbindlich über aei-foschung@uni-bonn.de!

My paper in 140 Seconds
Die Fähigkeit, Forschungsergebnisse einem allgemeinen Publikum klar und effektiv zu erklären, ist eine Fähigkeit, die sowohl im akademischen als auch im beruflichen Bereich von großem Nutzen ist. Videoinhalte werden auch in der Wissenschaftskommunikation immer wichtiger: "My paper in 140 Seconds"ist eine wertvolle Möglichkeit, Kommunikationsfähigkeiten weiter zu entwickeln.

Bleiben Sie informiert!
Abonnieren Sie die Mailing Liste der Fakultät-PostDocs und den Newsletter des Academic Career Development, um regelmäßig Informationen zu erhalten.
Dr. Susanne Plattes
Referentin - Forschung und Karriereentwicklung
Meckenheimer Allee 172
53115 Bonn