Forschungsinfrastruktur
In der intra- und interuniversitären Zusammenarbeit besteht ein entscheidender Erfolgsfaktor sowohl für die Fakultät und ihre verschiedenen Einrichtungen als auch für die Universität Bonn insgesamt: die Bündelung von Kompetenzen verschiedener akademischer Disziplinen einer Alma Mater ermöglicht eine Forschung der ‚kurzen Wege‘ und erhöht die Attraktivität der Hochschule für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
Die Organisationseinheiten der Nutzpflanzenwissenschaften an der Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät ermöglichen instituts- und fakultätsübergreifend Wissenschaftler*innen Zugriff auf etablierte Versuchstechniken.

Dienstleistungsplattform für Pflanzenversuche
Organisationseinheit zur Unterstützung von Forschung und Lehre auf dem Gebiet der modernen Nutzpflanzenwissenschaften.
Außenlabore
Die Außenlabore der Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät bilden eine fakultätsunmittelbare Organisationseinheit, die die Institute der Fakultät in ihren Aufgaben in Forschung und Lehre unterstützt. Im Rahmen ihrer Kapazitäten stehen sie allen Einrichtungen der Universität Bonn zur Durchführung von Forschung und Lehre zur Verfügung.

Campus Klein-Altendorf (CKA)
Der CKA liegt zwischen Rheinbach und Meckenheim mit dem Schwerpunkt auf acker-, pflanzenbaulichen und gärtnerischen Versuchen.
Forschungszentren
In der intra- und interuniversitären Zusammenarbeit liegt ein entscheidender Erfolgsfaktor sowohl für die Fakultät und ihre verschiedenen Einrichtungen als auch für die Universität Bonn insgesamt: die Bündelung von Kompetenzen verschiedener akademischer Disziplinen einer Alma Mater ermöglicht eine Forschung der ‚kurzen Wege‘ und erhöht die Attraktivität der Hochschule für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.

Center for Earth System Observations and Computational Analysis (CESOC)
Ziel der Forschungspartnerschaft ist es, das Erdsystem in Zeiten globaler Umweltveränderungen umfassend zu beobachten, zu verstehen und vorherzusagen.

Fernerkundung der Landoberfläche (ZFL)
Interdisziplinäres Forschungszentrum der Universität Bonn auf den Gebieten Fernerkundung, Erdbeobachtung, Geoinformationswissenschaften und räumlicher Modellierung.
Wir bemühen uns auf dieser Webseite um eine gendergerechte Sprache. Möglicherweise ist dies nicht immer durchgehend möglich, jedoch möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass stets alle Geschlechter angesprochen werden.
Links
- https://www.aei.uni-bonn.de/de/forschung/infrastruktur/dienstleistungsplattform-fuer-pflanzenversuche/dlp-pflanze
- https://www.aei.uni-bonn.de/de/forschung/infrastruktur/core-facility-klimakammern/core-facility-klimakammern
- https://www.aei.uni-bonn.de/de/forschung/infrastruktur/proben-und-vegetationszentrum
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/cka/de
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/frankenforst
- https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/wiesengut
- https://cesoc.net/
- https://www.ko-ga.eu/
- https://www.aei.uni-bonn.de/de/forschung/infrastruktur/forschungszentren/center-of-integrated-dairy-research-cidre/cidre
- https://www.zfl.uni-bonn.de/
- https://www.biosc.de/bioeconomy_science_center
- http://www.hpsc-terrsys.de/