Universität Bonn

Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät

Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer3
Südafrika hebt sich langsam aus den Fluten - je nach Region um bis zu zwei Millimeter pro Jahr. Bislang glaubte man, dass Strömungsvorgänge im Erdmantel das Phänomen verursachen. Eine Studie der Universität Bonn liefert nun jedoch eine andere Erklärung: Demnach sind Dürren und die damit verbundenen Wasserverluste der Hauptgrund für den Anstieg. Die Ergebnisse sind im „Journal of Geophysical Research: Solid Earth“ erschienen.
David Antons erhält als Co-Autor den Forschungspreis der American Marketing Association4
In jedem Kalenderjahr wird derjenige Artikel des „Journal of Marketing“, der den bedeutendsten Beitrag zur Marketingtheorie geleistet hat, mit dem Shelby D. Hunt / Harold H. Maynard Award ausgezeichnet. Die diesjährigen Gewinner sind die Autoren des Artikels „Conceptual Contributions in Marketing Scholarship: Patterns, Mechanisms and Rebalancing Options“ (Mai 2024).
Tag der offenen Tür am Campus Klein-Altendorf5
Auch in diesem Jahr gibt es am 15.06.2025 wieder einen Tag der offenen Tür am Campus Klein-Altendorf. Es wird ein buntes Programm mit Traktor-Rundfahrten, Versuchspräsentationen, Maschinenschau und vielem mehr geboten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Exzellenzcluster PhenoRob lädt zur Karrieremesse6
Talente von morgen in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Landwirtschaft mit hochkarätigen nicht-akademischen Arbeitgebern in diesen Bereichen in Kontakt zu bringen: Das ist das Ziel der Karrieremesse des Exzellenzclusters PhenoRob. Am 9. Mai sind Studierende, Promovierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Universität Bonn von 13 bis 18 Uhr eingeladen, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.
Posterpreis zum Thema „Mischungstoxikologie“7
Das prämierte Poster „Mixture toxicity of perfluoroalkyl substances (PFAS) in zebrafish larvae and HepG2 cells“ wurde von Shuhan Wang erstellt, mit Anregungen und Anleitung von Dr. Benedikt Bauer und Prof. Dr. Henning Hintzsche von der Abteilung Lebensmittelsicherheit, Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften.
Wird geladen